Datenschutzerklärung

Version vom 20.08.2024

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, die Uniquevans GmbH, wie wir Personendaten erheben und verarbeiten. Diese Erklärung stellt keine abschließende Beschreibung dar; möglicherweise regeln andere Datenschutzerklärungen, allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Aspekte. Unter Personendaten verstehen wir alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare Person beziehen.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z. B. Verwandte oder Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen über die vorliegende Datenschutzerklärung informiert sind. Teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dazu berechtigt sind und diese Daten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des Schweizer Datenschutzgesetzes („DSG“) und des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes („revDSG“) ausgerichtet. Die Anwendbarkeit dieser Gesetze hängt jedoch vom jeweiligen Einzelfall ab.

1. VERANTWORTLICHER / DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER / VERTRETER
Verantwortlich für die Datenverarbeitung, die wir hier durchführen, ist Mirco Kipfer, Turnplatzweg 143, 4497 Rünenberg, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie uns dies an folgende Kontaktadresse mitteilen: Uniquevans GmbH, Mirco Kipfer, Turnplatzweg 143, 4497 Rünenberg, kontakt@uniquevans.ch, 079 763 27 85.

Unseren Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO erreichen Sie unter Uniquevans GmbH, Mirco Kipfer, Turnplatzweg 143, 4497 Rünenberg, kontakt@uniquevans.ch, 079 763 27 85. Er dient auch als unser Vertreter im EWR nach Art. 27 DSGVO (sofern erforderlich).

2. ERHEBUNG UND BEARBEITUNG VON PERSONENDATEN
Wir verarbeiten primär die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiterer Anwendungen von deren Nutzern erheben.

Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) bestimmte Daten oder erhalten diese von anderen Unternehmen, Behörden und Dritten (z. B. Kreditauskunfteien, Adresshändlern). Neben den Daten, die Sie uns direkt geben, gehören zu den Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere:

  • Angaben aus öffentlichen Registern
  • Informationen, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren
  • Daten zu Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten
  • Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten
  • Bonitätsauskünfte, sofern wir Geschäfte mit Ihnen abwickeln
  • Informationen von Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter etc.)
  • Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie etwa Geldwäschereibekämpfung und Exportbeschränkungen
  • Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten, Cookies, aufgerufene Seiten)

3. ZWECKE DER DATENBEARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschließen und umzusetzen, insbesondere im Rahmen des Verkaufs und der Vermietung von Campingfahrzeugen sowie beim individuellen Ausbau von Fahrzeugen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Personendaten, soweit erlaubt und es uns erforderlich erscheint, auch für folgende Zwecke:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Websites
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung deren Anfragen
  • Werbung und Marketing (einschließlich der Durchführung von Veranstaltungen), sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
  • Markt- und Meinungsforschung
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
  • Gewährleistung unseres Betriebs, insbesondere der IT-Sicherheit

Soweit Sie uns eine Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke gegeben haben, verarbeiten wir diese Daten im Rahmen dieser Einwilligung, sofern wir keine andere Rechtsgrundlage haben. Eine erteilte Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

4. COOKIES / TRACKING UND ANDERE TECHNOLOGIEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG UNSERER WEBSITE
Wir nutzen auf unserer Website typischerweise „Cookies“ und ähnliche Technologien, um Ihren Browser oder Ihr Gerät identifizieren zu können. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden Cookies, um besser zu verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass einige Funktionalitäten nicht mehr funktionieren.

Mit der Nutzung unserer Website und Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie Ihren Browser oder Ihr E-Mail-Programm entsprechend anpassen.

Wir setzen auch Google Analytics ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „WEBSITE-ANALYSE MIT GOOGLE ANALYTICS“ dieser Datenschutzerklärung.

5. DATENWEITERGABE UND DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND
Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten geben wir auch Dritten Daten bekannt, sei es, weil diese diese für uns verarbeiten, sei es, weil sie diese für ihre eigenen Zwecke nutzen möchten. Dazu gehören insbesondere:

  • Dienstleister (wie Banken, Versicherungen)
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner
  • Behörden, Amtsstellen oder Gerichte
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen

Diese Empfänger sind teilweise im Inland, können aber auch im Ausland ansässig sein, wo sich die von uns genutzten Dienstleister befinden. Sollte ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz sein, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes.

6. DAUER DER AUFBEWAHRUNG VON PERSONENDATEN
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie in der Regel gelöscht oder anonymisiert.

7. DATENSICHERHEIT
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

8. PFLICHT ZUR BEREITSTELLUNG VON PERSONENDATEN
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie die Personendaten zur Verfügung stellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen.

9. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung und Widerspruch gegen unsere Datenverarbeitungen. Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen.

10. ÄNDERUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Sofern die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderungen informieren.


WEBSITE-ANALYSE MIT GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalyse-Dienst der Google LLC, nachdem die Einwilligung des Benutzers eingeholt wurde. Google Analytics 4 wendet standardmäßig die IP-Anonymisierung an. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten, Standort, Besuchsdauer und Kommunikationsdaten. Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die Nutzung der Website zu analysieren und Berichte über die Aktivitäten zu erstellen.

Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung «_anonymizeIp()» verwendet, was die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse gewährleistet. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung gemäß DSGVO.

SPAMSCHUTZ MIT GOOGLE RECAPTCHA
Wir haben Google reCAPTCHA implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

WEBSEITENANALYSE (JIMDO STATISTIKEN)
Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir Informationen über Ihre Nutzung mit einem Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.

Für weitere Informationen über Ihre Rechte und die Datenverarbeitung kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebene Adresse.